Gefühle gestalten: Farbpsychologie für Zuhause
Blau reduziert Puls und fördert Konzentration, Gelb wirkt kommunikativ, Rosa mildert Härte. Kombiniert mit Materialien wie Holz oder Leinen entstehen fühlbare Atmosphären. Notiere, welche Stimmungen du suchst, bevor du die Farbtheorie auf deine Innenraumgestaltung überträgst.
Gefühle gestalten: Farbpsychologie für Zuhause
In der Kindheit roch die gelbe Küche nach Pfannkuchen und Tee. Dieses warme Eigelb-Gelb ließ selbst graue Nachmittage sonnig wirken. Jahre später genügte ein ähnlicher Ton, um eine kleine Mietküche freundlich, offener und überraschend einladend zu gestalten.